 
Unternehmensgründung durch Migranten
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Migration und Unternehmensgründung sind wichtige Bestandteile gesellschaftlicher Entwicklung. In diesem Buch stellen ausgewiesene Experten aus dem Interkulturellen Management und dem Unternehmertum schrittweise die Unternehmensgründung durch Menschen mit Migrationshintergrund dar. Zahlreiche Praxisbeispiele veranschaulichen die Thematik und erleichtern so die praktische Umsetzung. Systematische Handreichungen unterstützen Berater, Trainer und Institutionen zudem im täglichen Umgang mit migrantischen Gründerinnen und Gründern. Das Buch schafft zunächst einen Überblick über den Hintergrund von Migration und Kulturverständnis, Unternehmertum, Geschäftsmodellen und Businessplanung. Anschließend geht es auf das Thema Gründungsförderung und Unternehmensentwicklung ein. Ein Kapitel über besondere Zielgruppen und -formen rundet das Buch ab. Diese sind in der klassischen Fachliteratur sowie den meist standardisierten Gründerseminaren i. d. R. nicht zu finden. Damit ist es nicht nur ein Lehrbuch für Kultur und Entrepreneurship an Hochschulen, sondern insbesondere auch eine ideale Handreichung für alle, die beratend mit Unternehmensgründung von Menschen mit Migrationshintergrund beschäftigt sind. Inhalt: Vorwort Abbildungsverzeichnis 1. Migration und Entrepreneurship 1.1. Weltweite Migration 1.2. Migration in Deutschland 1.3. Migration und Entrepreneurship 1.4. Integration und Vorurteile 2. Kultur und Entrepreneurship 2.1. Kultur und Kulturstudien 2.2. Interkulturelle Kommunikation und Zusammenarbeit 2.3. Kulturelle Einflüsse auf Entrepreneurship 3. Migranten-Entrepreneure und Ideenmanagement 3.1. Arten und rechtliche Voraussetzungen für ausländische Gründer 3.2. Ideenmanagement und Kreativität 4. Geschäftsmodell und Business-Plan 4.1. Von der Idee zum Businessplan 4.2. Planungsinstrumente 4.3. Finanzierung und Förderung 4.4. Geschäftsformen und Standortwahl 4.5. Unternehmensstrategien und Marketing 5. Gründerförderung und Unternehmensentwicklung 5.1. Gründerförderung 5.2. Selbstmanagement 5.3. Unternehmensentwicklung 6. Besondere Zielgruppen und -formen 6.1. Ausgewählte Zielgruppen 6.2. Besondere Formen 6.3. Selbständigkeit aufgeben Literaturverzeichnis von Meier, Harald
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2023
- Beobachter-Edition
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Econ
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2025
- Kovac, Dr. Verlag
- hardcover
- 194 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- paperback
- 1352 Seiten
- Erschienen 2007
- LexisNexis Deutschland GmbH...
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 2844 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 322 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2020
- Linde Verlag Ges.m.b.H.




