
5 vor IFRS-Grundlagen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schnelle und effektive Wissenskontrolle kurz vor der Bilanzbuchhalterprüfung. Die Bilanzbuchhalterprüfung zählt zu den anspruchsvollsten kaufmännischen Weiterbildungsabschlüssen der IHK. Das belegen auch die durchschnittlichen Durchfallquoten von bis zu 50 %. Die Reihe "5 vor" bereitet Sie "auf den letzten Metern vor dem Ziel" sicher auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter vor. Nutzen Sie die Chance, Ihr Wissen rechtzeitig vor der Prüfung zu kontrollieren, aufzufrischen und zu erweitern! Kurz und knapp prüfungsrelevantes Wissen wiederholen. Übersichtlicher Aufbau, am aktuellen Rahmenlehrplan der offiziellen Prüfungsverordnung orientiert. Leicht verständlich durch anschauliche Beispiele und Abbildungen. Kontrollfragen und Übungsklausur für effizientes Lernen. NEU: Online-Lernkarten für Smartphone, PC und Tablet! Mit diesem Band bereiten Sie sich optimal auf den Teilbereich "Erstellen von Abschlüssen nach internationalen Standards (Grundteil)" des Prüfungsteils B vor. Neben den bereits in der "5 vor"-Reihe erschienenen Titeln Kosten- und Leistungsrechnung, Finanzwirtschaftliches Management, Jahresabschluss, Berichterstattung, Steuerrecht, Mündliche Prüfung und Schriftliche Prüfung komplettiert 5 vor IFRS-Grundlagen die Prüfungsvorbereitung zum Bilanzbuchhalter. Alle Titel sind neben der gezielten Prüfungsvorbereitung für Bilanzbuchhalter auch für angehende Steuerfachwirte und -berater sowie für Studenten an Universitäten und FHs empfehlenswert. Inhalt Relevante Prüfungsinhalte ausgerichtet am offiziellen Rahmenlehrplan der BiBu-PVO: Ziele und Funktionen der internationalen Rechnungslegung. Grundsätze der Bilanzierung nach IFRS und Unterschiede zum HGB. Bestandteile und Gliederung eines IFRS-Abschlusses. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden nach IFRS im Vergleich zum HGB. Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren. Funktion des Anhangs und wesentliche Angaben. Eigenkapitalveränderungsrechnung und Kapitalflussrechnung. Segmentberichterstattung. Konzernrechnungslegung und Konsolidierung. Übungsklausur. von Weber, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 1104 Seiten
- Erschienen 2009
- Schmidt , Dr. Otto
- Hardcover
- 556 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- Gebunden
- 1121 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Taschenbuch
- 1296 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium ein Imprint...
- hardcover
- 1533 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 1384 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Vahlen
- hardcover
- 437 Seiten
- Schäffer-Poeschel,
- paperback
- 2440 Seiten
- Erschienen 2017
- IDW Verlag GmbH
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Pearson Studium
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden -
- Erschienen 2019
- Haufe
- Hardcover
- 235 Seiten
- Erschienen 2007
- cometis publishing