
Überschuldung: Entstehung, Bilanzierung und Auswege (Rechnungswesen und Steuern)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Überschuldung: Entstehung, Bilanzierung und Auswege" von Thomas C. Wolf behandelt die komplexen Themen rund um die finanzielle Überschuldung von Unternehmen. Es beginnt mit der Analyse der Ursachen und Mechanismen, die zur Überschuldung führen können, wie etwa Fehlentscheidungen im Management, wirtschaftliche Krisen oder unvorhergesehene Marktveränderungen. Anschließend werden die bilanziellen Aspekte der Überschuldung erläutert, einschließlich der rechtlichen Rahmenbedingungen und der Anforderungen an die Rechnungslegung. Der Autor bietet zudem einen Überblick über mögliche Strategien und Maßnahmen zur Bewältigung einer finanziellen Krise, einschließlich Restrukturierungsmöglichkeiten und Insolvenzverfahren. Das Buch richtet sich an Fachleute im Bereich Rechnungswesen und Steuern sowie an Unternehmer, die ein tieferes Verständnis für den Umgang mit finanzieller Notlage erlangen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 474 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 1741 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Fleischer Verlag
- Gebunden
- 444 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2023
- beck im dtv
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 713 Seiten
- Erschienen 2019
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 418 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- hardcover
- 2767 Seiten
- Erschienen 2015
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Alpmann Schmidt Verlag
- hardcover
- 1317 Seiten
- Erschienen 2014
- NWB Verlag
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium ein Imprint...
- Gebunden
- 1534 Seiten
- Erschienen 2022
- IDW Verlag GmbH
- Kartoniert
- 2530 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag
- paperback
- 574 Seiten
- Erschienen 2017
- Facultas
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer