
The Great Disruptor
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Open Access-Band untersucht aus kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektive das öffentliche Auftreten von Donald Trump und nimmt dabei insbesondere in den Blick, wie der US-amerikanische Präsident an der gesellschaftlichen Konfrontation unterschiedlicher politischer Gruppen partizipiert und diese kommunikativ weiter forciert. Diskutiert werden Trumps Mediengebrauch, seine Adressierungsstrategien und seine Politik der Affekte. Die Beiträge des Bandes rücken den "great disruptor" in ein Spannungsfeld von Populärkultur, fragmentierter Öffentlichkeit und rhetorischer Feindsetzung. von Koch, Lars und Nanz, Tobias und Rogers, Christina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lars Koch ist Professor für Medienwissenschaft und Neuere deutsche Literatur an der Technischen Universität Dresden; Vorstandsmitglied und Teilprojektleiter im SFB 1285 "Invektivität" und Principle Investigator der ERC Starting Grant-Forschergruppe "The Principle of Disruption".Dr. Tobias Nanz und Christina Rogers sind wissenschaftliche Mitarbeiter in der ERC Starting Grant-Forschergruppe "The Principle of Disruption".
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2001
- Crown Currency
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2011
- HarperBusiness
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2011
- Vahlen
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley
- Hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2017
- John Wiley & Sons Inc
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-IEEE Press
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- John Wiley & Sons Inc
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Pantheon
- Taschenbuch
- 240 Seiten
- Erschienen 2021
- Berrett-Koehler Publishers
- Kartoniert
- 377 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Harvard Business Review Press