![Literatur / Religion](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/0d/d9/3e/9783476046932_600x600.jpg)
Literatur / Religion
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Der Eröffnungsband der neuen Reihe "Studien zu Literatur und Religion / Studies on Literature and Religion" bilanziert das seit einigen Jahren wieder spürbar gewachsene Forschungsinteresse an Religion und Literatur und erörtert an konkreten Beispielen und Schlüsselthemen von der Antike bis zur Gegenwart systematische Perspektiven für die zukünftige Forschung. Neben wissenschaftshistorischen Darstellungen widmen sich die Beiträge namhafter Vertreter aus Kultur-, Literatur-, Religionswissenschaft und Theologie Grundfragen u.a. nach Ritualität und Subjektivität, Mimesis und Fiktionalität, aber auch Konfessionalität und Transkulturalität, die Zusammenhänge wie Abgrenzungen von Religion und Literatur deutlich werden lassen. von Braungart, Wolfgang
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Braungart ist Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft und Neuere deutsche Literatur an der Universität Bielefeld. Joachim Jacob ist Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft und Neuere deutsche Literatur an der Universität Gießen. Jan-Heiner Tück ist Professor für Dogmatik an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Wien.
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2017
- Matthias-Grünewald
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 2006
- CERF
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2019
- Echter Verlag GmbH
- Kartoniert
- 557 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- Aschendorff
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Manava
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Kösel Schulbuch
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag der Weltreligionen