
Phänomene der Atmosphäre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vor dem Hintergrund der Diskussion um Anthropozän und Klimawandel zeichnet der Band die historische Veränderung atmosphärischer Erscheinungen im Bezug auf sich wandelnde Erkenntnisverfahren nach. Die Beiträge des Bandes konfrontieren die wissenschaftliche Erforschung atmosphärischer Phänomene mit ihren ästhetischen Wahrnehmungsweisen und fragen dabei nach dem spezifischen Wissen der Literatur. Während der erste Teil des Bandes eine Vielfalt disziplinärer Zugänge zur Atmosphäre - von der Architektur über das Militärwesen bis hin zur Ökonomie - vereint, fokussiert der zweite Teil konkrete Phänomene wie Wolken, Nebel und Schnee. von Büttner, Urs
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Urs Büttner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin (DFG-Projekt "Literarische Meteorologie").Ines Theilen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Seminar der Universität Hannover (DFG-Projekt "Die Poïesis der Atmosphäre um 1800").
- paperback
- 536 Seiten
- Erschienen 2003
- Taylor & Francis
- paperback
- 130 Seiten
- Haupt Verlag
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Mato-Verlag
- perfect -
- Erschienen 2000
- Springer Spektrum
- hardcover
- 458 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 1987
- Springer Berlin Heidelberg
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- hardcover
- 97 Seiten
- Erschienen 1988
- Wiley-VCH
- hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Kartoniert
- 489 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- Gebunden
- 655 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH