
Methoden der literatur- und kulturwissenschaftlichen Textanalyse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie werden Texte wissenschaftlich interpretiert? Kompakt und übersichtlich stellt das Lehrbuch die gängigen literaturtheoretischen Ansätze vor darunter z. B. Strukturalismus, Dekonstruktion, Diskursanalyse und Systemtheorie. Der Schwerpunkt des übersichtlich gestalteten Bandes liegt auf der Anwendung: Ausführliche Beispielanalysen zeigen, wie mit den verschiedenen Theorien und den daraus abzuleitenden Methoden Texte und auch Filme analysiert werden. Unerlässliches Handwerkszeug für das literaturwissenschaftliche Studium.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Vera Nünning, Professorin für Englische Philologie und Prorektorin für Internationale Beziehungen, Universität Heidelberg; Ansgar Nünning, Professor für Englische und Amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaften, Justus-Liebig-Universität Gießen und Gründungsdirektor des Gießener Graduiertenzentrums Kulturwissenschaften (GGK) sowie des im Rahmen der Exzellenzinitiative geförderten International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC)
- paperback -
- Erschienen 1986
- Athenäum Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Metzler, J B
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Herbert von Halem Verlag
- Gebunden
- 390 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Espasa-Calpe.
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag