Europäische Romantik in der Musik 1
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Streifzug durch die Geschichte der Musik. Carl Dahlhaus und Norbert Miller erläutern, wie sich die traditionelle Opernform und der neue sinfonische Stil seit 1770 gegenseitig befruchten. Die Geschichte dieser Symbiose ist die Geschichte der klassisch-romantischen Musik als eine einheitliche Epoche. An ausgewählten Ereignissen werden die Umbrüche ebenso wie die kaum merkbaren Veränderungen sichtbar gemacht. Der erste Band setzt ein bei Glucks Musikdramen und belegt die Entwicklung anhand von: Cherubinis Dialogopern, Haydns Bühnenstücke für Eszterháza, Mozart und Da Ponte, die italienische Oper nach Cimarosa und die Anfänge Rossinis mit der kontroversen Debatte über Einzelfragen im Verhältnis von Oper und Symphonie.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Carl Dahlhaus (1928-1989), Professor der Musikwissenschaft, Technische Universität BerlinNorbert Miller, seit 1972 Professor für Deutsche Philologie/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Technische Universität Berlin; Editionen zur deutschen
- paperback -
- Erschienen 1985
- W. Schwarze Verlag,
- turtleback
- 264 Seiten
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 550 Seiten
- Erschienen 2009
- Böhlau Köln
- perfect -
- Brüder-Grimm-Gesellschaft
- paperback
- 94 Seiten
- Erschienen 2008
- Schott Music
- paperback
- 122 Seiten
- Erschienen 2001
- Könemann Music Budapest
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Barenreiter
- Kartoniert
- 129 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Outbird
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta




