
Die Neufassung der EuInsVO
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die EuInsVO stellt das wichtigste Instrument zur Bewältigung grenzüberschreitender Insolvenzverfahren in der EU dar. Mit diesem Werk kann sich die insolvenzrechtliche Praxis, aber auch die Kautelarjurisprudenz frühzeitig mit dem neuen Recht vertraut machen. Völlig neu für das europäische, aber auch für das deutsche Insolvenzrecht sind etwa die Einführung eines Konzerninsolvenzrechts oder die Schaffung von synthetischen Sekundärinsolvenzverfahren, mit denen die Eröffnung von gleichzeitig anhängigen Territorialverfahren möglichst vermieden werden soll. Auch die Verwalterschaft sollte sich zeitnah auf das neue Recht einstellen, da die Neufassung der EuInsVO mehrere neue Pflichten für sie vorsieht. Dies gilt etwa in dem Verhältnis von Haupt- zu Sekundärinsolvenzverfahren für die gesteigerten Mitwirkungs- und Unterrichtungspflichten. Einige Änderungen sind so komplex, dass eine sorgfältige Analyse erforderlich ist, wie diese möglichst nahtlos in das deutsche Insolvenzrecht eingepasst werden können. Das Autorenteam hat das endgültige Ergebnis der Neufassung der EuInsVO in Brüssel entscheidend mitgeprägt, da Alexander Bornemann und Marc Lienau die Verhandlungen für Deutschland geführt haben. Mit dieser an den Problemen der Praxis orientierten systematischen Darstellung erhalten alle auf dem Gebiet des europäischen Insolvenzrechts Tätigen einen exzellentes und zuverlässiges Arbeitsmittel. Die Autoren: Dr. Klaus Wimmer, Ministerialrat, Referatsleiter Insolvenzrecht im BMJ, Berlin Alexander Bornemann, Regierungsdirektor im BMJV, Berlin Marc D. Lienau, Richter am Landgericht, Berlin von Wimmer, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 674 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 737 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1469 Seiten
- Erschienen 2020
- Bund-Verlag
- Gebunden
- 2531 Seiten
- Erschienen 2020
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- hardcover
- 1391 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Gebunden
- 1863 Seiten
- Erschienen 2018
- IDW Verlag GmbH
- Gebunden
- 3949 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 1764 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2060 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- paperback
- 280 Seiten
- Bauwerk
- Gebunden
- 3972 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- DVD-ROM -
- Erschienen 2019
- Werner
- Gebunden
- 971 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 767 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 2436 Seiten
- Erschienen 2020
- Heymanns, Carl
- ring_bound
- 15722 Seiten
- Erschienen 2024
- DIN Media