

Friedensprojekt Europa?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Quo vadis, Europa?Ist der stabile Friede in Europa gefährdet? Zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union wird aus guten Gründen der Friede zu den hauptsächlichen Errungenschaften des europäischen Einigungsprozesses gezählt. Heute stellt sich aber nicht nur die Frage, ob dieser Friede in Richtung auf verstärkten Nationalismus gefährdet sein könnte. Es ist vielmehr auch offen, ob Europa bei einer gelingenden Verstärkung der gemeinsamen Verteidigungs- und Sicherheitspolitik lediglich zu einer weiteren eigeninteressierten Großmacht auf globaler Ebene werden wird. Muss Europa nicht auch in der Politik gegenüber Staaten, die der europäischen Friedensordnung nicht angehören, den Prinzipien folgen, die sich als so segensreich für Europa erwiesen haben?Das Buch versucht, anhand historischer Überlegungen diesen Fragenkomplex aufzuhellen. Daraus entsteht ein Bild der gegenwärtigen Lage, das den Hoffnungen und Idealen Europas ebenso gerecht zu werden versucht wie den tragischen Konstellationen, zu denen internationale Machtpolitik immer wieder führt. von Joas, Hans
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Joas, geboren 1948, ist Soziologe und Sozialphilosoph. Er lehrt als Ernst-Troeltsch-Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität in Berlin und ist außerdem Professor und Mitglied des Committee on Social Thought an der University of Chicago. Vom April 2011 bis zum März 2014 war er Fellow am Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS). Im Sommersemester 2012 hatte Joas als erster Wissenschaftler die neu geschaffene Gastprofessur der Joseph Ratzinger Papst Benedikt XVI.-Stiftung an der Universität Regensburg inne.
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- paperback -
- Erschienen 1999
- Europa Union Verlag,
- paperback
- 718 Seiten
- Erschienen 2000
- Nomos
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- Ch. Links Verlag
- paperback
- 280 Seiten
- Lambertus
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2016
- Duncker & Humblot
- perfect
- 192 Seiten
- Eichborn
- Audio-CD
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- ABOD Verlag
- paperback
- 314 Seiten
- Erschienen 1989
- Nomos
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- paperback
- 360 Seiten
- borgmann publishing