
Der Schmerz verlassener Eltern: Kontaktabbruch als emotionales Erbe verstehen und Wege, damit umzugehen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Schmerz verlassener Eltern: Kontaktabbruch als emotionales Erbe verstehen und Wege, damit umzugehen" von Claudia Haarmann behandelt das schwierige Thema des Kontaktabbruchs zwischen Eltern und ihren erwachsenen Kindern. Das Buch erforscht die emotionalen Wunden und den tiefen Schmerz, den Eltern erleben, wenn ihre Kinder den Kontakt abbrechen. Haarmann untersucht die möglichen Ursachen für diesen Bruch, darunter ungelöste familiäre Konflikte und generationenübergreifende Muster. Sie bietet Einblicke in die psychologischen Dynamiken solcher Situationen und stellt praktische Strategien vor, wie betroffene Eltern mit ihrem Schmerz umgehen können. Ziel ist es, Verständnis zu fördern und Wege zur Heilung und möglicherweise zur Wiederherstellung der Beziehungen aufzuzeigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2014
- Piper
- perfect
- 222 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz
- mp3_cd -
- Erschienen 2024
- Diwan Hörbuchverlag
- Kartoniert
- 479 Seiten
- Erschienen 2006
- Ernst Reinhardt Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1998
- Rowohlt