

Borderline und Narzissmus: Wie Menschen nach Liebe und Bewunderung streben - Ein Praxisbuch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Borderline und Narzissmus: Wie Menschen nach Liebe und Bewunderung streben - Ein Praxisbuch" von Silvia Autenrieth ist ein Werk, das sich mit den psychologischen Aspekten der Borderline-Persönlichkeitsstörung und des Narzissmus auseinandersetzt. Das Buch bietet einen praxisnahen Ansatz zur Verständnis dieser komplexen Persönlichkeitsstörungen, indem es sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fallbeispiele präsentiert. Autenrieth untersucht die tief verwurzelten emotionalen Bedürfnisse der Betroffenen nach Liebe und Anerkennung und zeigt auf, wie diese Bedürfnisse ihr Verhalten beeinflussen. Durch therapeutische Ansätze und Strategien wird aufgezeigt, wie Betroffene besser mit ihren Herausforderungen umgehen können. Das Buch richtet sich an Therapeuten, Angehörige sowie an Betroffene selbst und bietet wertvolle Einsichten in die Dynamiken dieser Persönlichkeitsstörungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Elinor Greenberg ist international bekannte Gestalttherapeutin und auf Persönlichkeitsstörungen spezialisiert. Sie ist Vizepräsidentin des New York Institute for Gestalt Therapy (NYIGT), Lehrbeauftragte am Gestalt Center for Psychotherapy and Training und Mitherausgeberin der Zeitschrift Gestalt Review. Sie gehört zu den meistgelesenen Autorinnen auf der Internetplattform Quora, auf der Experten Antworten zu relevanten Themen liefern. Dr. Greenberg betrieb bis 2020 eine eigene Praxis in New York und lebt jetzt in Florida.
- paperback
- 198 Seiten
- Erschienen 2022
- Carousel Books
- Klappenbroschur
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2014
- Junfermann Verlag
- perfect
- 101 Seiten
- Erschienen 2023
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Kösel-Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 190 Seiten
- Erschienen 2003
- Thieme