
Kindern mehr zutrauen: Erziehungsgeheimnisse indigener Kulturen. Stressfrei – gelassen – liebevoll - New York Times Bestseller
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kindern mehr zutrauen: Erziehungsgeheimnisse indigener Kulturen" von Ulrike Kretschmer ist ein Buch, das sich mit den Erziehungsmethoden indigener Völker auseinandersetzt und untersucht, wie diese Ansätze in der modernen westlichen Welt angewendet werden können. Kretschmer beleuchtet die stressfreie, gelassene und liebevolle Art, mit der viele indigene Gemeinschaften ihre Kinder großziehen, und stellt dar, wie Vertrauen und Autonomie im Erziehungsprozess eine zentrale Rolle spielen. Sie bietet praktische Ratschläge für Eltern, die nach alternativen Methoden suchen, um ihren Kindern mehr Freiraum zu geben und sie zu selbstbewussten Individuen heranwachsen zu lassen. Das Buch kombiniert anthropologische Erkenntnisse mit persönlichen Geschichten und praktischen Tipps, um einen neuen Blick auf das Thema Kindererziehung zu werfen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Michaeleen Doucleff hat in Berkeley an der University of California Chemie studiert. Sie hat viele Jahre als Redakteurin für Cell, eines der renommiertesten Wissenschaftsmagazine gearbeitet. Als Radio-Korrespondentin hat sie Preise gewonnen, und sie ist auf NPR (National Public Radio) eine der bekanntesten Blogger. Zahlreiche ihrer Artikel mit gesundheitlichen und pädagogischen Inhalten entwickelten sich auf NPR zu viralen Hits und erreichen dort ein Millionenpublikum. Ihr Buch über die Erziehungsgeheimnisse indigener Kulturen ist ein internationaler Erfolg. Doucleff lebt mit Mann, Tochter und der Schäferhündin Mango in San Francisco.Die Chefredakteurin von NPR, Vikki Valentine, sagt über Doucleff: »Michaeleen schreibt nicht über neue Paradigmen, sondern sie schafft neue.«
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Arbor
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2022
- Dr. Gillert Akademie
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2005
- HJ Kramer
- Gebunden
- 65 Seiten
- Erschienen 2014
- Kösel
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Ariston
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2018
- Kailash