
Korea und der Konfuzianismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Korea und der Konfuzianismus" von Lee Eun-Jeung untersucht die tiefgreifende Wirkung des Konfuzianismus auf die koreanische Gesellschaft, Kultur und Politik. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die historische Entwicklung des Konfuzianismus in Korea und analysiert, wie diese Philosophie das gesellschaftliche Leben geprägt hat. Lee beleuchtet sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte dieser Einflüsse, darunter soziale Hierarchien und Bildungswerte. Zudem wird diskutiert, wie der Konfuzianismus in der modernen koreanischen Gesellschaft interpretiert und angewendet wird. Durch eine kritische Auseinandersetzung mit historischen Texten und aktuellen Entwicklungen vermittelt das Buch ein tieferes Verständnis für die Rolle des Konfuzianismus in Korea.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2005
- EOS Verlag
- Gebunden
- 816 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1987
- Penguin
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- Gebunden
- 381 Seiten
- Erschienen 2023
- O.W. Barth
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- wbg Academic in Herder