
1945 waren sie Kinder: Flucht und Vertreibung im Leben einer Generation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"1945 waren sie Kinder: Flucht und Vertreibung im Leben einer Generation" von Peter Glotz behandelt das Schicksal der Menschen, die als Kinder das Ende des Zweiten Weltkriegs und die damit verbundenen Flucht- und Vertreibungserfahrungen miterlebten. Glotz, selbst Teil dieser Generation, beleuchtet die traumatischen Erlebnisse jener Zeit und deren langfristige Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen. Anhand persönlicher Geschichten und historischer Analysen wird aufgezeigt, wie diese Erfahrungen die Identität einer ganzen Generation geprägt haben. Das Buch thematisiert sowohl individuelles Leid als auch kollektive Erinnerungen und trägt dazu bei, ein umfassenderes Verständnis für diese prägende Phase der deutschen Geschichte zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alena Wagnerová, geboren 1936 in Brünn, Tschechische Republik, studierte Biologie, Pädagogik und Theaterwissenschaft, arbeitete an der Fakultät für Veterinärmedizin, war Theaterdramaturgin. Seit 1966 freie Publizistin und Schriftstellerin.
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2010
- Kirchheim, P
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2003
- FISCHER Taschenbuch
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2003
- Ch. Links Verlag
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2018
- Zeitgut Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- iUniverse
- Taschenbuch
- 136 Seiten
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- DVA Sachbuch
- Gebunden
- 355 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag