
Stadt des Goldes: Roman
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Stadt des Goldes“ von Norman Ohler ist ein historischer Roman, der die Geschichte von zwei ungleichen Brüdern in der Zeit des Dritten Reiches erzählt. Der eine Bruder, ein überzeugter Nazi, arbeitet an einem geheimen Projekt zur Goldgewinnung im besetzten Polen. Der andere Bruder hingegen ist Teil des Widerstands und versucht, die Machenschaften der Nazis zu sabotieren. Ihre Wege kreuzen sich auf dramatische Weise in einer Stadt, die vom Streben nach Reichtum und Macht geprägt ist. Der Roman beleuchtet Themen wie Loyalität, Moral und die verheerenden Auswirkungen von Gier und Ideologie in einer dunklen Epoche der Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Norman Ohler, 1970 geboren, ist der Autor von vier von der Presse gefeierten Romanen und zwei Sachbüchern. Sein erster Roman »Die Quotenmaschine« erschien 1995 zunächst als Hypertext im Netz und gilt als weltweit erster Internet-Roman. »Mitte« (2001) und »Stadt des Goldes« (2002) komplettieren seine Metropolentrilogie. 2015 erschien »Der totale Rausch« über die kaum aufgearbeitete Rolle von Drogen im Dritten Reich. Es wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt und stand auf der Bestsellerliste der New York Times. Paramount hat eine Option auf die Filmrechte erworben. 2017 erschien Ohlers historischer Kriminalroman »Die Gleichung des Lebens«, der mit lebendigem Zeitkolorit das 18. Jahrhundert wiederauferstehen lässt. Mit dem erzählenden Sachbuch »Harro & Libertas« (2019) behandelt Norman Ohler erneut einen bislang nur unzureichend gewürdigten Stoff aus dem dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte.
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2006
- Reise Know-How
- turtleback
- 272 Seiten
- Weyand
- hardcover -
- -
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2018
- Piper
- perfect
- 190 Seiten
- Erschienen 2008
- ADAC Medien und Reise GmbH
- Taschenbuch
- 221 Seiten
- cbj
- Hardcover
- 195 Seiten
- Erschienen 1973
- Hirmer Verlag
-
-
-
- Theiss Verlag GmbH