

Planet Magnon
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Als hätte der StarWars-Erfinder George Lucas zusammen mit Jürgen Habermas, dem brillantesten Soziologen Deutschlands, einen Roman verfasst« Denis ScheckLeif Randt schickt seine Protagonisten in eine bizarrutopische Welt, die an neue Popmythen ebenso erinnert wie an Klassiker des Hollywoodkinos. In den unendlichen Weiten des Weltraums existiert ein Sonnensystem, dessen sechs Planeten und zwei Monde von einer weisen Computervernunft regiert werden. Zwischen Metropolenplanet Blossom und Müllplanet Toadstool ist längst die neue Zeit angebrochen, eine postdemokratische Ära des Friedens und der Selbstkontrolle. Menschen haben sich zu Kollektiven zusammengeschlossen, die um die besten Lebensstile konkurrieren. Doch das Sonnensystem wird erschüttert, als das aggressive Kollektiv der gebrochenen Herzen von sich reden macht. Minzefarbene Giftwolken steigen von Marktplätzen und Sommercamps auf, tatsächliche Gewalt droht in die Planetengemeinschaft zurückzukehren. Können Marten Eliot und Emma Glendale, die beiden jungen Spitzenfellows des Dolfin-Kollektivs, den Umsturz verhindern? von Randt, Leif
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Leif Randt, geboren 1983 in Frankfurt a.M., arbeitet als freischaffender Schriftsteller in Maintal und Berlin. Ebenfalls von ihm erschienen sind die Romane »Leuchtspielhaus« (2009) und »Planet Magnon« (2015). Sein neuestes Buch »Allegro Pastell« (2020) wurde zum Bestseller und war u.a. für den Deutschen Buchpreis nominiert. Ausgezeichnet wurde seine Arbeit zuletzt mit dem Mörike-Preis der Stadt Fellbach (2021) sowie mit Aufenthaltsstipendien in Japan (2016) und Irland (2019). Seit 2017 co-kuratiert er das Programm auf tegelmedia.net.
- Hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebunden
- 686 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 504 Seiten
- Erschienen 2013
- Nünnerich-Asmus
- Gebunden
- 353 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2024
- Harrassowitz Verlag
- Gebunden
- 305 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Hardcover
- 632 Seiten
- Erschienen 1987
- North Holland
- Hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2012
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- Heyne Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Herrsching, Pawlak, 1987.
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1993
- CRC Press Inc
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 1991
- Springer