
Also sprach Metzelder zu Mertesacker ...
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als die Bundeskanzlerin sich in Schweinsteiger verliebte Literatur und Fußball: Ist nicht beides zunächst Spiel? Und geht es nicht trotz des Spiels in der Fiktion und auf dem Rasen immer um alles, ums Letzte, ums Ganze? Moritz Rinke, einer der bekanntesten Dramatiker Deutschlands, Romancier und selbst Stürmer in der DFB-Autoren-Nationalmannschaft, hat seiner großen Leidenschaft nun endlich ein Buch gewidmet: Er imaginiert sich als Poolwächter der deutschen Nationalmannschaft ins Schlosshotel Grunewald oder mit Beckenbauer auf die Toilette; er schreibt für Angela Merkel Liebesbriefe an Bastian Schweinsteiger, für Jogi Löw Wutreden, über Kloses Torkrisen Dramolette und entführt den DFB-Pokal heimlich in die Berliner Nacht. Unglaublich witzig, scharfsinnig und charmant nimmt Rinke die Fußballerseele, den Sport in seinen Facetten und gesellschaftlichen Zusammenhängen und die Emotionen, die er freilegt, in den Blick. Diese Liebeserklärungen sind geistreiche Pässe in die Welt. Und begeistern nicht nur Fußballfans! »Mit seiner wunderbaren Ironie nimmt Moritz Rinke den übertriebenen Ernst aus dem Fußballgeschäft und eröffnet dem Leser eine völlig neue Sicht auf die schönste Nebensache der Welt.« (Hans Meyer, ehemaliger Bundesligatrainer und Trainer der DFB-Autoren-Nationalmannschaft) »Man schreibt ja viel über Fußball, aber so etwas habe ich noch nie gelesen!« (Philipp Lahm, Kapitän der deutschen Fußballnationalmannschaft) »Wenn Rinke so spielt, wie er schreibt, würde ich ihn beim nächsten Spiel einwechseln.« (Thomas Schaaf, seit zwölf Jahren Trainer beim SV Werder Bremen)
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Moritz Rinke, geboren 1967 in Worpswede, studierte »Drama, Theater, Medien« in Gießen. Seine Reportagen, Geschichten und Essays wurden mehrfach ausgezeichnet. Sein Stück Republik Vineta wurde 2001 zum besten deutschsprachigen Theaterstück gewählt und 2008
- cassette -
- Isele, K
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2005
- Vice Versa Verlag
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2019
- Die Werkstatt
- unknown_binding -
- -
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 1995
- Zytglogge
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Die Werkstatt
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2022
- Stiebner Verlag
- Gebunden
- 245 Seiten
- Erschienen 2013
- Carlsen
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Verlag