
Sein oder Nichtsein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es ist und bleibt ein großes Geheimnis: Wie entsteht ein Kunstwerk? Klaus Pohl erzählt in seinem Buch von der Entstehung eines großen Kunstwerks, der denkwürdigen »Hamlet«-Inszenierung Peter Zadeks aus dem Jahr 1999 - an welcher er selbst als Schauspieler beteiligt war. Und so erlebt der Leser, wie sich eine Gruppe der besten Theaterschauspieler der letzten Jahrzehnte - Angela Winkler, Ulrich Wildgruber, Otto Sander, Eva Mattes u. a. - in die monatelangen Probearbeiten aufbricht. Es folgen Tragödien und Komödien, heftige Kämpfe und zarte Liebesgeschichten, Wut und Hingabe, Konkurrenz und Freundschaft, und am Ende das unvergleichliche Glück des Entdeckens und Gelingens. Und dies nicht nur auf der Probebühne, sondern im Leben aller Beteiligten vom Regie-Zampano bis zum Bühnenbildner und der Souffleurin ... Zugleich ist Klaus Pohls Roman dieser Inszenierung nicht nur ein kulturhistorisches Dokument, sondern selbst ein poetisches Kunststück voller überraschender Wendungen und intimer Portraits. »Was für ein grandioses Buch! Wer nach der Lektüre noch einmal ins Theater geht, darf nicht später sagen, er hätte von nichts gewusst!« Maxim Biller von Pohl, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1168 Seiten
- Erschienen 1991
- Rowohlt Buchverlag
- paperback
- 142 Seiten
- Erschienen 2013
- Total Verlag
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 1985
- Meiner, F
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2023
- Königshausen u. Neumann
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 105 Seiten
- Erschienen 2020
- Traugott Bautz
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Severus Verlag
- paperback
- 129 Seiten
- Erschienen 1991
- De Gruyter
- paperback
- 211 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 138 Seiten
- Erschienen 1991
- De Gruyter
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2013
- Nicolai Verlag