Wo wir zu Hause sind: Die Geschichte meiner verschwundenen Familie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wo wir zu Hause sind: Die Geschichte meiner verschwundenen Familie" von Maxim Leo ist eine bewegende autobiografische Erzählung, in der der Autor die Geschichte seiner Familie rekonstruiert. Das Buch folgt den Spuren seiner Vorfahren, die aufgrund politischer und gesellschaftlicher Umbrüche im 20. Jahrhundert gezwungen waren, ihre Heimat zu verlassen. Maxim Leo beschreibt die Lebenswege seiner jüdischen Familie, die sich über verschiedene Länder und Generationen erstrecken. Er beleuchtet dabei sowohl das Schicksal einzelner Familienmitglieder als auch die großen historischen Ereignisse, die ihr Leben beeinflussten – von der Zeit des Nationalsozialismus über den Zweiten Weltkrieg bis zur Teilung Deutschlands und dem Mauerfall. Durch persönliche Erinnerungen, Dokumente und Gespräche mit Verwandten gelingt es ihm, ein lebendiges Bild seiner Ahnen zu zeichnen und gleichzeitig Fragen nach Identität, Heimat und Zugehörigkeit aufzuwerfen. Das Buch ist nicht nur eine Spurensuche nach der eigenen Herkunft, sondern auch eine Reflexion über Verlust und das Bewahren von Erinnerungen in einer sich ständig verändernden Welt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 720 Seiten
- Erschienen 2005
- Bastei Lübbe
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Igel Records
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Jung u. Jung
- Klappenbroschur
- 380 Seiten
- Erschienen 2021
- Knaur HC
- hardcover
- 155 Seiten
- Erschienen 1998
- Northwestern University Press
- mp3_cd -
- Erschienen 2024
- Diwan Hörbuchverlag
- perfect
- 220 Seiten
- Erschienen 2019
- filos-verlag
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2017
- Ullstein Taschenbuch
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 2018
- PENGUIN RANDOM HOUSE USA EX
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Winter & Winter



