
Das Buch der Gärten: Grenzgänge zwischen Islam und Christentum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Buch der Gärten: Grenzgänge zwischen Islam und Christentum" von Katharina Wolf-Griesshaber untersucht die kulturellen und historischen Verbindungen zwischen dem Islam und dem Christentum durch das Symbol des Gartens. Das Werk beleuchtet, wie Gärten in beiden Kulturen als Orte der Kontemplation, des Wissensaustauschs und der spirituellen Bedeutung dienen. Es zeigt auf, wie diese grünen Oasen in literarischen und religiösen Texten dargestellt werden und welche Rolle sie im interkulturellen Dialog spielen. Durch die Betrachtung von Gärten als gemeinsame kulturelle Metaphern wird ein Verständnis für die komplexen Beziehungen zwischen diesen beiden großen Weltreligionen gefördert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- Neufeld Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2002
- Resch
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2017
- Patmos Verlag
- perfect
- 256 Seiten
- Econ