

Handbuch Katathym Imaginative Psychotherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Handbuch Katathym Imaginative Psychotherapie" von Eberhard Wilke bietet eine umfassende Einführung und Anleitung zur Katathym Imaginativen Psychotherapie (KIP), einer tiefenpsychologisch fundierten Therapiemethode, die mit geleiteten Tagträumen arbeitet. Das Buch erklärt die theoretischen Grundlagen der Methode, ihre historischen Wurzeln und ihren Platz innerhalb der psychotherapeutischen Landschaft. Es beschreibt detailliert den therapeutischen Prozess, von der Anamnese über die Durchführung bis hin zur Auswertung von Imaginationen. Zudem werden spezifische Anwendungsbereiche wie Traumatherapie, Arbeit mit Kindern oder psychosomatische Störungen beleuchtet. Praktische Beispiele und Fallstudien veranschaulichen die Anwendung der KIP in verschiedenen Kontexten. Das Handbuch richtet sich an Psychotherapeuten in Ausbildung sowie erfahrene Praktiker, die ihr Methodenrepertoire erweitern möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Klappenbroschur
- 196 Seiten
- Erschienen 2021
- Schattauer
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- Kartoniert
- 338 Seiten
- Erschienen 2014
- Facultas
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- Klappenbroschur
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 32 Seiten
- Erschienen 2022
- mosaicstones gmbh | Verlag ...
- Klappenbroschur
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Klappenbroschur
- 92 Seiten
- Erschienen 2020
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz