
Triggerpunkt-Therapie: Die Behandlung akuter und chronischer Schmerzen im Bewegungsapparat mit manueller Triggerpunkt-Therapie und Dry Needling
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Triggerpunkt-Therapie" von Bernhard Struchen ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen im Bewegungsapparat durch manuelle Triggerpunkt-Therapie und Dry Needling beschäftigt. Das Buch bietet eine detaillierte Einführung in die Theorie der myofaszialen Triggerpunkte, die oft für muskuläre Schmerzen verantwortlich sind. Struchen erklärt die Entstehung dieser Punkte und deren Einfluss auf den Körper. Der Autor beschreibt verschiedene Techniken zur Identifikation und Behandlung von Triggerpunkten, einschließlich manueller Methoden und der Anwendung von Dry Needling. Das Buch richtet sich sowohl an Therapeuten als auch an interessierte Laien, die mehr über alternative Schmerztherapien erfahren möchten. Mit zahlreichen Abbildungen und Fallbeispielen untermauert Struchen seine Ausführungen praxisnah und anschaulich. Ziel des Buches ist es, effektive Methoden zur Schmerzlinderung vorzustellen und das Verständnis für diese Therapieform zu vertiefen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 207 Seiten
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2007
- Hippokrates
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- Urban & Fischer Verlag
- wall_chart
- 1 Seiten
- Erschienen 2021
- Wolters Kluwer Health
- Kartoniert
- 147 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Foitzick, K
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 700 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Kartoniert
- 415 Seiten
- Erschienen 2013
- Haug
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- Kartoniert
- 98 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 599 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2010
- Churchill Livingstone
- Gebunden
- 548 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 2007
- Sonntag, J
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme