
Die Hauptstädter - Berlin 25 Jahre nach dem Mauerfall
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kaum eine andere deutsche Stadt hat mehr Höhen und Tiefen erlebt als Berlin. Mit dem Fall der Mauer und der Wiedervereinigung eröffneten sich ungeahnte Perspektiven und Möglichkeiten. Hat Berlin die Chancen genutzt? Wie steht die Stadt heute in wirtschaftlicher, sozialer und politischer Hinsicht da? Wie sehen die Berliner ihre Stadt? Wie zufrieden sind sie mit Wirtschaft und Verwaltung, mit dem Leben in der Stadt, in ihrem Kiez? Welche Herausforderungen stellen sich für die Berliner Regierung und Verwaltung? Mit dem einzigartigen Typus einer vertiefenden Stadtstudie liefert die von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung herausgegebene Studie unter der Leitung von Helmut K. Anheier und Klaus Hurrelmann repräsentative Daten über die Lebenswelten in der deutschen Hauptstadt 25 Jahre nach dem Mauerfall. Wissenschaftlich fundiert, aktuell und auf höchst lesbare Weise. von Anheier, Helmut K.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Hurrelmann lehrt in den Bereichen Gesundheits- und Bildungspolitik. Nach langjähriger Tätigkeit an der Universität Bielefeld arbeitet er seit 2009 als Professor of Public Health and Education an der Hertie School of Governance in Berlin.
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- hardcover
- 344 Seiten
- bebra
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- paperback
- 74 Seiten
- Erschienen 1995
- Krefelder Kunstmuseen
- paperback -
- Erschienen 2012
- Verlag Kleine Schritte,
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Theiss in Wissenschaftl...
- Klappenbroschur
- 140 Seiten
- Erschienen 2021
- Matthes & Seitz Berlin
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- Berlin Story Verlag GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Stürtz
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2005
- BoD – Books on Demand GmbH
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2012
- Lambert Schneider in Herder
- hardcover
- 698 Seiten
- Erschienen 1990
- wbg academic
- paperback
- 286 Seiten
- Heymanns
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- Seemann