![Verschobene Kontinente](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/61/fa/5d/1684311334_319521358458_600x600.jpg)
Verschobene Kontinente
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Der Einstieg in Arno Schmidts Werk.Diese Lesung enthält 29 Kurzgeschichten, in denen Schmidt mit leichter Hand seinen Witz, seine scharfe Beobachtungsgabe und seine hohe Erzählkunst beweist. Brillant gelesen von den "Schmidt-Experten" von Schmidt, Arno;
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Arno Schmidt (geboren 1914 in Hamburg - gestorben 1979 in Celle), wuchs in Hamburg auf. Nach dem Tod des Vaters 1928 zog die Mutter mit ihm und seiner älteren Schwester nach Schlesien. Nach dem Abitur arbeitete Schmidt von 1934 an in der Textilindustrie in Greiffenberg, wo er auch Alice Murawski heiratete. 1940 wurde er zur Artillerie der Wehrmacht eingezogen. Im letzten Kriegsjahr meldete er sich an die Front, um einen kurzen Heimaturlaub zu bekommen, in dem er die Flucht seiner Frau nach Westen organisierte. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete Arno Schmidt zunächst als Dolmetscher und trat 1949 mit der Erzählung Leviathan erstmals hervor. Nach sechsjährigen Vorarbeiten veröffentlichte Schmidt 1970 sein Hauptwerk Zettels Traum.
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Nünnerich-Asmus
- map -
- Erschienen 2012
- Cartographia
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- VSA
- Taschenbuch
- 448 Seiten
- Erschienen 2020
- SEIX BARRAL
- hardcover -
- Erschienen 1999
- wissenmedia
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Philipp von Zabern in Herder
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2017
- Heyne Verlag
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2018
- Deutsches Historisches Museum