
Zettel's Traum: Auswahl/Parallel-Lesung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Zettel's Traum" von Arno Schmidt ist ein monumentales Werk der deutschen Literatur, das oft als eines der komplexesten und herausforderndsten Bücher des 20. Jahrhunderts gilt. In "Zettel's Traum: Auswahl/Parallel-Lesung" hat Jan Philipp Reemtsma eine Auswahl aus dem Originaltext getroffen, um den Zugang zu diesem vielschichtigen Werk zu erleichtern. Das Buch dreht sich um die Figuren Daniel Pagenstecher, Paul Jacobi und dessen Frau Wilma sowie ihre Tochter Franziska, die sich in einem Haus im Emsland treffen. Sie diskutieren über Edgar Allan Poe und die Kunst des Übersetzens, wobei Sprache, Sexualität und Bewusstsein zentrale Themen sind. Der Text ist bekannt für seine experimentelle Form, einschließlich Fußnoten und typografischer Spielereien. Reemtsmas Auswahl bietet eine Parallel-Lesung an, die es Lesern ermöglicht, sich besser in Schmidts anspruchsvollen Stil einzufinden und die zentralen Motive und Ideen des Werks zu erfassen. Die Ausgabe zielt darauf ab, sowohl einen Einstieg für Neulinge als auch eine neue Perspektive für Kenner des Originals zu bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Arno Schmidt (geboren 1914 in Hamburg - gestorben 1979 in Celle), wuchs in Hamburg auf. Nach dem Tod des Vaters 1928 zog die Mutter mit ihm und seiner älteren Schwester nach Schlesien. Nach dem Abitur arbeitete Schmidt von 1934 an in der Textilindustrie in Greiffenberg, wo er auch Alice Murawski heiratete. 1940 wurde er zur Artillerie der Wehrmacht eingezogen. Im letzten Kriegsjahr meldete er sich an die Front, um einen kurzen Heimaturlaub zu bekommen, in dem er die Flucht seiner Frau nach Westen organisierte. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete Arno Schmidt zunächst als Dolmetscher und trat 1949 mit der Erzählung Leviathan erstmals hervor. Nach sechsjährigen Vorarbeiten veröffentlichte Schmidt 1970 sein Hauptwerk Zettels Traum.
- audioCD -
- Erschienen 2016
- Argon Verlag
- Gebunden
- 493 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Erfolgstitel - Be...
- hardcover
- 119 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 132 Seiten
- Neue Kritik
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2004
- Schwartzkopff Buchwerke
- paperback
- 300 Seiten
- Gardez
- pocket_book
- 224 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Taschenbuch
- Hardcover
- 68 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Lehmanns Media
- MP3 -
- Erschienen 2022
- Lübbe Audio
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2024
- limbion
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- Hardcover
- 864 Seiten
- Erschienen 2007
- Blanvalet HC
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa