
Unziemliches Verhalten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie sich die eigene Stimme finden lässt, wenn die Gesellschaft Schweigen befiehltMit diesem Buch steigt Rebecca Solnit endgültig aufs Podest zu Joan Didion und Susan Sontag: Ihre Geschichte ist die Geschichte einer jungen Frau, die ihre Stimme fand, während sie schweigen sollte. Im San Francisco der achtziger Jahre herrscht eine harsche Atmosphäre der Misogynie, Gewalt gegen Frauen ist an der Tagesordnung, wird hingenommen, nicht hinterfragt. Hier zieht eine junge Frau in ihre erste eigene Wohnung, schafft sich einen Freiraum zum Denken, Schreiben, Formulieren. Hier wird Rebecca Solnit eine andere, überwindet ihr Schweigen, die eigene Unsichtbarkeit. Vor dem Hintergrund von Punk, Gay Pride und der zweiten Welle des Feminismus wagt sie, ihre Stimme zu erheben gegen Unterdrückung und Unrecht. Sie wird zur Aktivistin, zur öffentlichen Person und zur wichtigen Intellektuellen. Unziemliches Verhalten ist ein elektrisierender Bericht über vierzig Jahre gelebten Feminismus, über Rückschläge, Meilensteine und den Triumph des eigenen Ichs. von Solnit, Rebecca
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rebecca Solnit, Jahrgang 1961, ist eine der bedeutendsten Essayistinnen und Aktivistinnen der USA. Sie ist Herausgeberin des Magazins Harper's und schreibt regelmäßig Kolumnen für den Guardian. Für ihre Werke erhielt sie zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Bei Hoffmann und Campe erschienen unter anderem ihre Bände Wenn Männer mir die Welt erklären (2015) und Die Dinge beim Namen nennen (2019). Rebecca Solnit lebt in San Francisco.
- hardcover
- 102 Seiten
- Erschienen 1990
- Lenos
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Hier und Jetzt
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2008
- Knapp Verlag
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2012
- LZ.Nischen Verlag
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 2012
- Mankau Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 117 Seiten
- Erschienen 2004
- Altberg Verlag
- Gebunden
- 342 Seiten
- Erschienen 2013
- Kulturmaschinen
- hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 1982
- Carl Hanser
- Gebunden
- 773 Seiten
- Erschienen 2003
- Klostermann, Vittorio
- perfect -
- Erschienen 1999
- Heyne
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2013
- Nydegg
- pod_hardback
- 477 Seiten
- Erschienen 2014
- Büchengilde Gutenberg