
Warum wir Irre wählen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Obwohl es Deutschland und seinen Bürgern so gut geht wie nie zuvor, führt diffuse Furcht zu immer irrationalerem Verhalten. Roman Maria Koidl seziert diese Ängste und ihre Funktionsweise - und benennt die Akteure, die sie schüren und von ihnen proftieren. Der Einzelne weist seine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft von sich, projiziert seinen Frust auf die Repräsentanten des Staates. So finden diejenigen Gehör, die den Unmut des Wutbürgers für sich zu nutzen wissen, die eine vermeintliche Alternative bieten. Koidls Essay ist keine Wutrede, sondern fundierte Analyse einer Gesellschaft die mit dem »Psycho Politico« gern hysterische Figuren wählt. Kurzweilig, spannend, aufschlussreich. von Koidl, Roman Maria
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Roman Maria Koidl, geboren 1967, arbeitet als Unternehmer und Publizist in Zürich. Er hat zahlreiche Start-up-Unternehmen u.a. im Bereich E-Commerce und digitale Medien gegründet. In Berlin betreibt er die gemeinnützige Kunsthalle Koidl, ein Forum für Sammler zeitgenössischer Kunst. Er veröffentlichte bisher sieben Sachbücher, darunter mehrere SPIEGEL-Bestseller und war Berater im letzten Bundestagswahlkampf.
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2021
- S. FISCHER
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Ecowin
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2024
- Routledge
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- paperback -
- Erschienen 2001
- Psychosocial Pr
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2020
- Penguin Publishing Group
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- mvg Verlag
- paperback
- 500 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS