
100 Zeilen Hass: Erstmals komplett
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"100 Zeilen Hass: Erstmals komplett" ist eine Sammlung von Kolumnen des bekannten deutschen Autors Maxim Biller. Das Buch enthält scharfsinnige und provokante Texte, die Biller zwischen 2007 und 2014 für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung geschrieben hat. Die Themen reichen von Politik über Gesellschaft, Kultur bis hin zu persönlichen Anekdoten und Beobachtungen. In seiner unverwechselbaren Art verbindet Biller Humor mit Ernsthaftigkeit, wobei er stets einen kritischen Blick auf die Welt wirft. Seine Texte sind oft kontrovers und regen zum Nachdenken an. "100 Zeilen Hass" ist ein herausforderndes und anregendes Leseerlebnis, das den Leser dazu auffordert, seine eigenen Ansichten zu hinterfragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- WochenZeitung
- Taschenbuch
- 496 Seiten
- Erschienen 2022
- Nydensteyn Verlag
- perfect
- 164 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Portmann Verlag
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiesenburg
- Hardcover
- 288 Seiten
- Riverfield Verlag GmbH
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Oetinger Media GmbH
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2006
- Urs Engeler