

Das trügerische Gedächtnis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Die Frage ist nicht, ob eine Erinnerung falsch ist, sondern wie falsch sie ist.« Julia ShawWir sind die Summe unserer Erinnerungen. Aber haben prägende Ereignisse unseres Lebens überhaupt so stattgefunden? Die Rechtspsychologin Julia Shaw erklärt, warum wir uns auf unser Gedächtnis nicht verlassen können. Auf der Grundlage neuester Erkenntnisse von Neurowissenschaft und Psychologie sowie ihrer eigenen bahnbrechenden Forschung zeigt Shaw, welchen Erinnerungen wir trauen können und welchen nicht - und wie wir das Beste aus unserem trügerischen Gedächtnis herausholen. von Shaw, Julia und Broermann, Christa
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Rechtspsychologin Julia Shaw, 1987 in Köln geboren und in Kanada aufgewachsen, lehrt und forscht an der London South Bank University. Sie gehört zu den führenden Forscherinnen auf dem Gebiet der falschen Erinnerungen, berät Polizei, Bundeswehr und Rechtsanwälte bezüglich ihrer Befragungsmethoden. Ihre Kolumne über Gedächtnisphänomene erscheint auf Spiegel Online.
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2004
- Steidl Verlag
- paperback -
- Erschienen 2000
- W H Freeman & Co
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2006
- Goldmann Verlag
- perfect
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Cotta
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2015
- Gabal
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- paperback
- 281 Seiten
- Erschienen 2015
- AE Mind
- Geheftet
- 48 Seiten
- Erschienen 2008
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2012
- AB - Die Andere Bibliothek
- paperback
- 249 Seiten
- Hogrefe AG