

Nichts als die Wahrheit?: Warum jeder unschuldig verurteilt werden kann
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Nichts als die Wahrheit?: Warum jeder unschuldig verurteilt werden kann" ist ein aufschlussreiches Buch von Max Steller, das sich mit den Mängeln des Justizsystems befasst. Der Autor, ein renommierter Forensik-Experte, zeigt auf, wie leicht Unschuldige in einem Gerichtsprozess für schuldig befunden werden können. Er präsentiert eine Reihe von Fällen aus seiner eigenen Praxis und analysiert die Mechanismen, die zu falschen Urteilen führen können. Dabei beleuchtet er Themen wie Zeugenaussagen, Geständnisse unter Druck und fehlerhafte forensische Beweise. Das Buch ist gleichzeitig eine Kritik am Justizsystem und ein Appell für mehr Gerechtigkeit und Transparenz. Es fordert dazu auf, stets kritisch zu hinterfragen und nicht blindlings Vertrauen in scheinbar unfehlbare Systeme zu setzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Max Steller, geboren 1944, ist emeritierter Professor für Forensische Psychologie an der Charité Berlin. Seit Jahrzehnten ist er an deutschen Gerichten als Sachverständigter für Glaubhaftigkeitsgutachten tätig, unter anderem am Bundesgerichtshof. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, etwa mit dem Deutschen Psychologie Preis. Max Steller ist verheiratet und lebt in Berlin.
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 1994
- Blanvalet
- Klappenbroschur
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Limes Verlag
- paperback
- 149 Seiten
- Erschienen 2011
- KITAB
- Hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2016
- Droemer HC
- Audio-CD -
- Erschienen 2021
- Harper Audio
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2020
- BOOKBABY
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2020
- TELLWELL TALENT
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen