
Handbuch der Patentverletzung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Neuauflage des bewährten Standardwerks zu materiellen und verfahrensrechtlichen Fragen rund um die Patentverletzung enthält in gewohnt praxisorientierter Art: alle wesentlichen Phasen des Verfahrens auf der Grundlage der Rechtsprechung des BGH und der Instanzgerichte; Ermittlung und Überprüfung des Verletzungstatbestandes; das außergerichtliche Abmahnverfahren; das gerichtliche Streitverfahren; Darstellung des Zwangsvollstreckungsrechts; zahlreiche Beispielfälle und Muster zu Sach- und Verfahrensanträgen Die Neuerungen der 8. Auflage: Patentschutz für Ersatz- und Zubehörteile Umfassende Kommentierung der EuGH-Entscheidung zur kartellrechtlichen Zwangslizenz bei SEP und Darstellung ihrer Folgen für die Behandlung von Zwangslizenzen außerhalb von Standardpatenten Berechnung der FRAND-Lizenzgebühr Ausführungen zum "Besonderen/Speziellen Mechanismus" Aktualisierte Rechtsprechung auf dem neuesten Stand Neue Fallbeispiele Auch in dieser Auflage stehen Formulierungsmuster (Beweisanordnungen), Musteranträge und Check-Listen für Kläger und Beklagte zum Download zur Verfügung. Aus den Besprechungen der Vorauflagen: '...Klassiker der Patentrechtshandbücher...' Rechtsanwalt Thorsten Beyerlein, Mannheim, in: Mitteilungen 09/13 'Bleibt als Fazit, dass auch die Neuauflage des >Kühnen< eine eingängige, sehr aktuelle Darstellung der in Patentverletzungssachverhalten entscheidenden Fragestellungen und der diesbezüglichen Lösungsansätze leistet und damit - einmal mehr - eine lohnenswerte Anschaffung darstellt, die jedem am Patentverletzungsrecht interessierten Kollegen ebenso zu empfehlen ist wie dem dort bereits erfahrenen Praktiker.' Rechtsanwalt Dr. Ingve Björn Stjerna, LL.M., Simmons & Simmons LLP, Düsseldorf, in: Mitteilungen 06/12 Der Autor: Dr. Thomas Kühnen, OLG Düsseldorf, ist Vorsitzender Richter des Berufungsgerichts mit den meisten Patentverletzungsfällen in Deutschland. von Kühnen, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- unknown_binding -
- Erschienen 2001
- Kopp Druck und Medienservic...
- Gebunden
- 2327 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 1908 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 299 Seiten
- Erschienen 2020
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 359 Seiten
- Erschienen 2020
- Heymanns, Carl
- hardcover -
- München : Beck,
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2021
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 897 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Taschenbuch
- 596 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB
- Hardcover
- 646 Seiten
- Erschienen 2006
- Schmidt, Erich Verlag
- Gebunden
- 1658 Seiten
- Erschienen 2011
- Heymanns, Carl
- paperback
- 626 Seiten
- Erschienen 2007
- Europäisches Patentamt
- hardcover
- 780 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 739 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck