
Das neue Hochwasserschutzrecht in Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Europa wurde in jüngerer Zeit mehrfach von verheerenden Überschwemmungen heimgesucht. Vor diesem Hintergrund hat sich das Hochwasserrecht in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Als jüngste Entwicklung ist dabei die Richtlinie 2007/60/EG („Hochwassermanagementrichtlinie") von besonderer Bedeutung, die mit der WHG-Novelle 2009 in das deutsche Recht umgesetzt wurde. Die Hochwassermanagementrichtlinie weicht in verschiedener Hinsicht vom gewachsenen deutschen Hochwasserrecht ab. Die vorliegende Arbeit untersucht zum einen die einzelnen Aspekte des neuen Hochwasserrechts im WHG wie auch das Zusammenspiel dieser europäisch und national geprägten Teile und erörtert zum anderen, wie sich die Systematik des Hochwasserrechts nun nach dieser tiefgreifenden Novelle darstellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- paperback
- 599 Seiten
- Erschienen 2002
- Heymanns, Carl
- paperback
- 342 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1135 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 477 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- perfect -
- Länderarbeitsgemeinschaft W...
- Hardcover
- 1100 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- paperback
- 1256 Seiten
- Erschienen 2011
- Walhalla und Praetoria
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- perfect -
- Kohlhammer
- Gebunden
- 1915 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1469 Seiten
- Erschienen 2020
- Bund-Verlag
- hardcover
- 4880 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 139 Seiten
- Erschienen 2021
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...