
Europäisches und Internationales Zivilprozessrecht in Patentsachen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Europäische und Internationale Prozessrecht in Patentsachen hat sich in den letzten Jahren zu einer der dynamischsten Materien in Europa entwickelt. Diese wurde in den letzten Jahren vor allem durch die Rechtsprechung des EuGH geprägt. Der EuGH behindert massiv die effektive internationale Durchsetzung von Patenten. Damit ist deutlich, dass die derzeitige prozessuale Grundlage der Streitentscheidung in einem gemeinsamen Rechtsraum Europa für das Patenrecht unzureichend ist. Gleichzeitig sind die Bemühungen um die Schaffung eines europäischen Gemeinschaftspatents mit einem eigenen europäischen Gerichtssystem nicht erfolgreich gewesen. Für das Europäische Patent wird das EPLA dagegen eine eigenständige Lösung bieten. Die Neuauflage erörtert aktuell diese parallelen Entwicklungen, stellt dabei zusätzlich deren Grundlagen dar und ist damit sowohl für den Kenner als auch den Neueinsteiger eine wertvolle Hilfe, sich mit der Querschnittsmaterie aus Patentrecht und Internationalem Zivilprozessrecht auseinanderzusetzen. von Adolphsen, Jens
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2022
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 674 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 474 Seiten
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 209 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2838 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Gebunden
- 2738 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3065 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- Gebunden
- 3125 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer