Das neue Schuldrecht: Anwendung und Auswirkungen in der Praxis
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das neue Schuldrecht: Anwendung und Auswirkungen in der Praxis" von Jürgen Schmidt-Räntsch bietet eine umfassende Analyse der Reform des Schuldrechts in Deutschland, die Anfang der 2000er Jahre in Kraft trat. Das Buch erklärt die wesentlichen Änderungen und Neuerungen, die mit dieser Reform eingeführt wurden, und beleuchtet deren praktische Auswirkungen auf verschiedene Bereiche des Zivilrechts. Es richtet sich an Juristen, Anwälte und Studierende, die ein tiefgehendes Verständnis für das reformierte Schuldrecht entwickeln möchten. Der Autor legt besonderen Wert auf praxisnahe Beispiele und Fallstudien, um die theoretischen Konzepte anschaulich zu vermitteln. Darüber hinaus werden auch kritische Stimmen zur Reform berücksichtigt und diskutiert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- Bund-Verlag
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- hardcover
- 1202 Seiten
- Erschienen 2024
- De Gruyter
- Gebunden
- 1084 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter
- Kartoniert
- 367 Seiten
- Erschienen 2022
- -
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- hardcover
- 889 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter




