
Schuld und Verantwortung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit "Spiritueller Missbrauch" hat Doris Wagner das meistdiskutierteste religiöse Sachbuch des Jahres geschrieben. Aus eigener Erfahrung, vor allem aber gestützt auf präzise Analyse und zahlreiche Fallbeispiele hat sie gezeigt, was im "System Kirche" über Jahrhunderte bis heute falsch lief. Darüber diskutierte sie mit dem Wiener Kardinal Christoph Schönborn in einem Studio des Bayerischen Rundfunks in München. Das Gespräch wurde in Teilen in einer TV-Dokumentation für das BR-Fernsehen veröffentlicht und sorgte für Schlagzeilen und Aufsehen. In diesem Buch diskutieren Wagner und Schönborn weiter über Macht und Missbrauch und die Verantwortung der Kirche. Beide teilen persönliche Erfahrungen und Erlebnisse, sprechen offen und deutlich. Eine Diskussion auf Augenhöhe, die die Konfrontation nicht scheut, bei der es aber beiden Autoren um die zentralen Themen im Zusammenhang mit der Missbrauchskrise geht. Ein Meilenstein und unverzichtbare Grundlage für eine ehrliche Bestandsaufnahme und eine radikale Wende in der Kirche. von Wagner, Doris und Schönborn, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Doris Reisinger (geb. Wagner), geb. 1983, ist studierte Theologin und Philosophin. Nach dem Abitur gehörte sie acht Jahre lang der „Geistlichen Familie Das Werk" an. In dieser Zeit erlitt sie verschiedene Formen geistlichen Missbrauchs. Ihre Erfahrungen hat sie in dem vielbeachteten Buch „Nicht mehr ich. Die wahre Geschichte einer jungen Ordensfrau" festgehalten. Seit 2017 wirbt sie in zahlreichen Vorträgen zum Thema vor Verantwortlichen und Seelsorgern um ein neues Bewusstsein für das Phänomen geistlichen Missbrauchs in der Kirche. Im Dokumentarfilm #Female Pleasure, der 2018 in die Kinos kam, war Doris Wagner die christliche Protagonistin. Der Film zeigt fünf Frauen aus verschiedenen kulturellen und religiösen Kontexten, die sich gegen Unterdrückung und für eine selbstbestimmte Weiblichkeit einsetzen.
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 1994
- Blanvalet
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Random House Audio
- Gebunden
- 808 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2014
- Vero Verlag
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Kartoniert
- 139 Seiten
- Erschienen 2021
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...