
Entscheide dich!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ist der Krieg eine an sich verdammenswerte und von allen demokratisch geprägten Gesellschaften per se abzulehnende Angelegenheit? In seinem knappen, thesenstarken Buch zeigt Andreas Urs Sommer, dass Krieg und Demokratie sich nicht nur nicht ausschließen, sondern dass der Krieg als Chance der Selbstermündigung demokratischer Gesellschaften begriffen werden kann. Ein Buch, das nicht nur vor dem Hintergrund des aktuellen Ukrainekriegs von Bedeutung ist, sondern als ein wichtiger Debattenbeitrag zur geopolitischen »Zeitenwende« verstanden werden muss. von Sommer, Andreas Urs
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Urs Sommer, Prof. Dr., geb. 1972, stammt aus der Schweiz und ist Professor für Philosophie mit Schwerpunkt Kulturphilosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie Leiter der Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 215 Seiten
- Erschienen 2011
- Velbrück
- Taschenbuch
- 76 Seiten
- Erschienen 2007
- lulu.com
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2016
- Campus Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 1973
- Springer
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- Stark Verlag
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler