
Der lange Schatten des I. Vatikanums
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das I. Vatikanum war geprägt von der Abwehr neuzeitlicher Philosophie und Wissenschaft. Es sah in einem zerstörerischen Individualismus und Liberalismus die Grundübel der Neuzeit, die es durch eine Besinnung auf Autorität und Gehorsam überwinden wollte. Dieser Tendenz folgten die neuscholastische Theologie und der Antimodernismus. In der Vorbereitung des II. Vatikanums wollten konservative Kreise sie definitiv festschreiben. Doch dieses Konzil hat die Kirche für die Welt geöffnet. Aber es hat auch problematische Aussagen des I. Vatikanums wiederholt. In der offiziellen Rezeption des II. Vatikanums wirkte die Tradition von 1869/70 mächtig nach - bis heute. Ein mutiger Paradigmenwechsel ist überfällig. von Neuner, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Neuner, Dr. theol., geb. 1941, Priester, 1980-1985 Professor für Fundamentaltheologie an der Universität Passau, 1985-2006 Professor für Dogmatik an der Universität München, 1998-2002 Leiter der Arbeitsgemeinschaft der Dogmatiker und Fundamentaltheologen des deutschen Sprachraums.
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2022
- Das Neue Berlin
- hardcover -
- Erschienen 2007
- I.P. Verlagsgesellschaft
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2014
- Belser
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 1998
- Pattloch
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Inktank Publishing
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- Belser
- Gebunden
- 864 Seiten
- Erschienen 2016
- Pustet, F
- misc_supplies
- 231 Seiten
- Erschienen 2015
- Feltrinelli
- Gebunden
- 122 Seiten
- Erschienen 2013
- Rowohlt Berlin
- Gebunden
- 671 Seiten
- Erschienen 2019
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 4028 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 566 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Repertoire
- Gebunden
- 1912 Seiten
- Erschienen 2014
- wbg Academic in Herder