
Expositio super Librum de causis. Kommentar zum Buch von den Ursachen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch von den Ursachen, eine im 9. Jhdt. bei Bagdad entstandene, im 12. Jhdt. ins Lateinische übersetzte und zunächst Aristoteles zugeschriebene neuplatonische Schrift, gehört zu den zentralen philosophischen Texten, die an den Universitäten des 13. Jhdts. gelesen werden. Ihr anonymer Autor entwickelt darin eine an Proklos angelehnte, jedoch zugunsten der Schöpfungstheologie der monotheistischen Religionen abgewandelte Ontologie. Der Kommentar bildet eine wichtige Quelle für Erkenntnisse zu Entstehung und Inhalt des Buches. Auch zeigt er die Arbeitsweise eines der größten Denker des lateinischen Mittelalters und ist ein wichtiger Baustein für das Verständnis des philosophischen und theologischen Werkes Thomas von Aquins, in dem er immer wieder auf das Buch von den Ursachen zurückgreift. von Thomas Von Aquin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas von Aquin (1225-1274), Kirchenlehrer, einer der wichtigsten Vertreter der lateinischen Philosophie und Theologie des Mittelalters. Er schloss sich schon früh dem Dominikanerorden an, studierte bei Albertus Magnus in Paris und Köln, lehrte dann in Paris und in Italien.
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- paperback
- 1071 Seiten
- Erschienen 1996
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 47 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 2009
- Universitätsverlag Winter G...
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2020
- Frommann-Holzboog
- paperback
- 566 Seiten
- Erschienen 2012
- Nabu Press
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Strom
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2002
- Franz Steiner Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1994
- wbg academic