
"Im Anfang war der Logos ...": Studien zur Rezeptionsgeschichte des Johannesprologs von der Antike bis zur Gegenwart (Forschungen zur europäischen Geistesgeschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Im Anfang war der Logos..." ist ein tiefgründiges Werk von Christoph Bruns, das sich intensiv mit der Rezeptionsgeschichte des Johannesprologs beschäftigt. Das Buch befasst sich mit der Interpretation und dem Verständnis des Prologs im Johannesevangelium - "Im Anfang war das Wort (Logos)" - von der Antike bis zur modernen Zeit. Es bietet eine umfassende Analyse verschiedener theologischer, philosophischer und literarischer Ansätze und zeigt auf, wie diese Textpassage über die Jahrhunderte hinweg verstanden und interpretiert wurde. Dabei beleuchtet Bruns sowohl die christliche als auch die nicht-christliche Rezeption des Textes. Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur europäischen Geistesgeschichte und bietet tiefe Einblicke in die komplexe Wirkungsgeschichte des Johannesprologs.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Markus Enders, Prof. Dr., Ordinarius für Christliche Religionsphilosophie an der Universität Freiburg. Rolf Kühn, Dr. phil., Privatdozent für Philosophie der Universität Wien.
- Gebunden
- 568 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2019
- Pustet, F
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 1970
- Rudolf Steiner Verlag
- Gebunden
- 620 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- Gebunden
- 164 Seiten
- Erschienen 2020
- ISOTOPE Media Verlag
- cassette -
- HÖR Verlag