
Die Konzilien und der Papst: Von Pisa (1409) bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-65)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Konzilien und der Papst: Von Pisa (1409) bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-65)" von Bernward Schmidt bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung und Bedeutung der kirchlichen Konzilien in Bezug auf das Papsttum über mehrere Jahrhunderte. Das Buch beginnt mit dem Konzil von Pisa im Jahr 1409, das inmitten des abendländischen Schismas stattfand, und verfolgt die Rolle und den Einfluss der Päpste durch bedeutende ökumenische Versammlungen bis hin zum Zweiten Vatikanischen Konzil in den 1960er Jahren. Schmidt untersucht, wie diese Konzilien sowohl auf theologischer als auch auf politischer Ebene die katholische Kirche geprägt haben. Dabei werden zentrale Themen wie Autorität, Reformen und die Beziehung zwischen den verschiedenen Machtstrukturen innerhalb der Kirche beleuchtet. Das Werk bietet einen tiefgehenden Einblick in die komplexe Dynamik zwischen konziliaren Entscheidungen und päpstlicher Führung, die zur modernen Gestalt der katholischen Kirche beigetragen hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernward Schmidt, geb. 1977, Dr. theol., derzeit Juniorprofessor für Kirchengeschichte an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.
- Gebunden
- 1912 Seiten
- Erschienen 2014
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 775 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Herder
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2017
- Academic Press Fribourg
- hardcover -
- Erschienen 2007
- I.P. Verlagsgesellschaft
- MP3 -
- Erschienen 2020
- der Hörverlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2014
- Belser