
Glaube in Vermittlung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Paul Ricoeur (1913-2005) hat sein Denken in Auseinandersetzung mit den wichtigsten philosophischen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts (Phänomenologie, Hermeneutik, Strukturalismus, Psychoanalyse, analytische Philosophie, Kritische Theorie, Postmoderne), im Gespräch mit den großen Philosophen der Neuzeit (Spinoza, Kant, Hegel, Marx, Nietzsche) und mit offenem Blick auf die Tradition (Aristoteles, Augustinus) ausgebildet. Im Zentrum seines Denkens steht die Frage nach dem Menschen, nicht nur, was es um ihn ist, sondern auch, wie man von ihm sprechen kann. Antreffbar ist der Mensch nur in den Zeugnissen seiner Selbstvergewisserungen, in den Dokumenten der Kulturen. In der Spannung zwischen dem Menschen und den Texten seiner Selbstvergewisserungen bewegt sich eine hermeneutische Anthropologie. Eine ähnliche Spannung begegnet aber in der biblisch-christlichen Überlieferung: Als Rede über den lebendigen Gott trifft sie gewichtige Aussagen über den Menschen. Das vorliegende Buch unternimmt es, etliche vom Denken Paul Ricoeurs ausgehende Inspirationen für eine theologische Hermeneutik des Menschen fruchtbar zu machen. von Wenzel, Knut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Fromm Verlag
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2001
- Echter
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1978
- P.I.E.
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- Neufeld Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Tyrolia
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2023
- Adeo
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Leinen
- 249 Seiten
- Erschienen 2005
- Brepols
- Leinen -
- Erschienen 2005
- Brepols