
Kirche und Fundraising
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die rückläufige Entwicklung der Kirchensteuer zwingt die Kirche in Deutschland dazu, über mögliche alternative Finanzierungsquellen nachzudenken. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der Entwicklung des kirchlichen Fundraisings zu. In seiner Habilitationsschrift geht Klaus Vellguth auf den Almosenbegriff in der Antike sowie im Ersten und Zweiten Testament ein und entwickelt unter besonderer Berücksichtigung der paulinischen Kollekte theologische Kriterien eines kirchlichen Fundraisings. Er stellt Verbindungslinien her zwischen der Theologie und Ökonomie, um so ökonomische Überlegungen in der Pastoraltheologie zu verorten. Darüber hinaus skizziert er im Rahmen einer Bedarfsanalyse die Finanzsituation in den deutschen Diözesen und stellt dem Bedarf das Potential des deutschen Spendermarktes gegenüber. von Vellguth, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2005
- EB-Verlag
- Hardcover
- 122 Seiten
- Erschienen 2008
- Berlin Story Verlag
- perfect
- 292 Seiten
- Erschienen 2002
- Böhlaus Nachfolger
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- perfect
- 371 Seiten
- Erschienen 2011
- Claudius
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2009
- Katholisches Bibelwerk
- Gebunden
- 163 Seiten
- Erschienen 2022
- Jan Thorbecke Verlag