
Wenn wir wieder fühlen können: Auswege aus dem Lilith-Komplex
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Wenn wir wieder fühlen können: Auswege aus dem Lilith-Komplex" untersucht der Psychoanalytiker Hans-Joachim Maaz die tieferen psychologischen Ursachen für emotionale Kälte und Distanz in unserer Gesellschaft. Er stellt den sogenannten "Lilith-Komplex" vor, eine Bezeichnung, die er für eine Reihe von Verhaltensmustern verwendet, die durch mangelnde Empathie und emotionale Verbindung gekennzeichnet sind. Maaz argumentiert, dass diese Muster häufig das Ergebnis einer gestörten frühkindlichen Bindung sind und bietet praktische Ratschläge und Therapieansätze an, um diesen Zustand zu überwinden. Das Buch ist sowohl ein Appell an Individuen, sich mit ihren eigenen emotionalen Blockaden auseinanderzusetzen, als auch eine Kritik an der zunehmenden Emotionalisierung unserer Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Trinity
- Kartoniert
- 394 Seiten
- Erschienen 2019
- Periplaneta
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchschmiede von Dataform M...
- MP3 -
- Erschienen 2022
- Lagato Verlag
- Kartoniert
- 110 Seiten
- Erschienen 2007
- Windpferd Verlagsgesellscha...
- Gebunden
- 228 Seiten
- Erschienen 2018
- ecoWing
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- Gebunden
- 119 Seiten
- Erschienen 2017
- Morawa Lesezirkel
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2010
- Westarp BookOnDemand
- hardcover -
- Erschienen 2008
- Books on Demand
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2018
- Eagle Books
- Kassette
- 44 Seiten
- Erschienen 2015
- Schirner Verlag