 
Edith-Stein-Gesamtausgabe, 24 Bde., Bd.3, Selbstbildnis in Briefen II. 1933 bis 1942.: Zweiter Teil 1933-1942
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Selbstbildnis in Briefen II. 1933 bis 1942" ist der dritte Band der Edith-Stein-Gesamtausgabe und enthält eine Sammlung von Briefen, die Edith Stein zwischen 1933 und 1942 verfasst hat. Diese Briefe bieten einen tiefen Einblick in das Leben und Denken der Philosophin und Karmelitin während einer Zeit großer persönlicher und politischer Umwälzungen. Edith Stein, ursprünglich jüdischer Herkunft, konvertierte zum Katholizismus und trat später in den Karmeliterorden ein. In ihren Briefen reflektiert sie über ihre religiöse Berufung, ihre wissenschaftlichen Arbeiten sowie die Herausforderungen, denen sie als Jüdin im nationalsozialistischen Deutschland gegenüberstand. Die Korrespondenz zeigt auch ihre Bemühungen um den Erhalt ihrer Familie und Freunde sowie ihr tiefes spirituelles Streben. Der Band dokumentiert Steins intellektuelle Auseinandersetzungen, ihren Austausch mit bedeutenden Persönlichkeiten ihrer Zeit und bietet eine persönliche Perspektive auf die historischen Ereignisse dieser Jahre. Die Briefe sind nicht nur von biografischem Interesse, sondern geben auch Aufschluss über die geistige Entwicklung einer bemerkenswerten Frau in einer dunklen Epoche der Geschichte.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Edith Stein, geb. 1891 in Breslau, nach Studium in Breslau und Göttingen Promotion in Freiburg, danach Assistentin bei Husserl. 1933 Eintritt in den Kölner Karmel (Ordensname: Teresia Benedicta a Cruce), 1942 Verhaftung durch die Nationalsozialisten und Ermordung im Konzentrationslager Auschwitz.
- Gebunden
- 1500 Seiten
- Erschienen 2021
- NIMBUS. Kunst und Bücher AG
- Gebunden
- 433 Seiten
- Erschienen 2006
- S. FISCHER
- Gebunden
- 540 Seiten
- Erschienen 1980
- S. FISCHER
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- hardcover
- 3700 Seiten
- Erschienen 2002
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 862 Seiten
- Erschienen 2002
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2017
- Buch&Media
- paperback
- 684 Seiten
- Erschienen 2017
- Literaricon Verlag UG
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2024
- University of Illinois Press
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2011
- Residenz
- Taschenbuch
- 208 Seiten
- Erschienen 1999
- Lars Müller
- hardcover
- 972 Seiten
- Erschienen 1988
- Suhrkamp Verlag




