
Habakuk/Obadja (Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Habakuk/Obadja" von Heinz-Josef Fabry, Teil der Reihe Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament, bietet eine umfassende exegetische und theologische Analyse der beiden alttestamentlichen Prophetenbücher. Der Kommentar zu Habakuk untersucht die Fragen nach Gottes Gerechtigkeit angesichts von Unrecht und Leid in der Welt, indem er den Dialog zwischen dem Propheten und Gott beleuchtet. Im Fokus steht dabei die Theodizee-Frage und das Vertrauen auf Gottes letztendliches Eingreifen. Der Abschnitt über Obadja behandelt vor allem das Thema des göttlichen Gerichts über Edom als Repräsentant feindlicher Mächte gegen Israel. Fabry legt besonderen Wert auf die historische Einordnung, literarische Struktur und theologischen Kernaussagen beider Bücher, um ihre Bedeutung für die damalige Zeit sowie ihre Relevanz für heutige Leser herauszuarbeiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinz-Josef Fabry, geb. 1944, Studium der katholischen Theologie, Orientalistik und Pädagogik in Bonn, 1975 Dr. theol., 1979 Habilitation in Alttestamentlicher Wissenschaft und Qumranwissenschaft, von 1982 bis zu seiner Emeritierung 2011 Professor für Einleitung in das Alte Testament und Geschichte Israels in Bonn, Herausgeber des Theologischen Wörterbuchs zum Alten Testament (10 Bände, 1981-2016) sowie (zusammen mit Ulrich Dahmen) des Theologischen Wörterbuchs zu den Qumrantexten (3 Bände, 2011-2016).
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1997
- Katholisches Bibelwerk
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2016
- Mohr Siebeck
- paperback
- 170 Seiten
- Katholisches Bibelwerk
- hardcover
- 496 Seiten
- R. Brockhaus
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley-Blackwell