
Deuteronomium 23,16-34,12
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Kommentar vereinigt erstmals in der Geschichte der Auslegung des Deuteronomiumbuches diachrone und synchrone Auslegung. Diachron wird gezeigt, dass das Buch am Anfang der Literaturgeschichte der Tora der Mosebücher im 7. Jh. v. Chr. steht, und synchron, dass es Schlussstein der Tora der Mosebücher ist. Im Zentrum der Kommentierung der Kapitel 12-26 steht die Einordnung der Gebote des Deuteronomiums in die biblische und altorientalische Rechts- und Religionsgeschichte. Die Kommentierung des nachexilischen Rahmens in Deuteronomium 27-34 zeigt Mose als Erzpropheten, der nach der Katastrophe der Exilszeit die Vollendung der Geschichte ankündigt. von Otto, Eckart
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 166 Seiten
- Erschienen 2016
- Ariella Verlag
- paperback
- 170 Seiten
- Katholisches Bibelwerk
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1997
- Katholisches Bibelwerk
- pamphlet
- 24 Seiten
- Erschienen 2019
- Carus-Verlag
- Gebunden
- 411 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2016
- T&T Clark
- Gebunden
- 1326 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2021
- Horeb Press
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2023
- Faithlife Corporation
- paperback -
- Erschienen 1972
- Société biblique française