
Die Entdeckung des Kindes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Entdeckung des Kindes" von Edith Seidel ist ein Buch, das sich mit den Prinzipien und Methoden der Montessori-Pädagogik auseinandersetzt. Maria Montessori, eine italienische Ärztin und Pädagogin, entwickelte Anfang des 20. Jahrhunderts eine revolutionäre Erziehungsphilosophie, die auf der Beobachtung und respektvollen Unterstützung der natürlichen Entwicklung des Kindes basiert. Edith Seidel beschreibt in ihrem Buch die Grundprinzipien dieser Pädagogik, wie zum Beispiel die Bedeutung der vorbereiteten Umgebung, die Rolle des Lehrers als Begleiter und nicht als direkter Instruktor sowie die Wichtigkeit von Freiheit und Selbstständigkeit im Lernprozess. Sie erläutert, wie Kinder durch selbstgesteuertes Lernen ihre individuellen Fähigkeiten entfalten können. Das Buch bietet zudem praktische Einblicke in die Umsetzung der Montessori-Methode im Alltag und zeigt auf, wie Eltern und Erzieher Kinder dabei unterstützen können, ihre natürliche Neugierde zu bewahren und eigenständig Wissen zu erwerben. Insgesamt ist "Die Entdeckung des Kindes" ein Plädoyer für eine respektvolle und kindzentrierte Bildung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- TWENTYSIX CRIME
- paperback
- 121 Seiten
- Erschienen 2004
- Ursus
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Residenz
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Btb
- hardcover
- 501 Seiten
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2006
- Kallmeyer
- Geheftet
- 81 Seiten
- Erschienen 2010
- Persen Verlag in der AAP Le...