
Rom ist kein Gegner: Warum die Kirche Reformen braucht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Rom ist kein Gegner: Warum die Kirche Reformen braucht" von Stefan Orth ist ein Buch, das sich mit der Notwendigkeit von Reformen in der katholischen Kirche auseinandersetzt. Orth argumentiert, dass die Kirche, um relevant und glaubwürdig zu bleiben, dringend Veränderungen anstoßen muss. Dabei betrachtet er sowohl strukturelle als auch theologische Aspekte und betont die Bedeutung eines offenen Dialogs zwischen Rom und den Gläubigen weltweit. Der Autor plädiert für eine Erneuerung, die auf Transparenz, Mitbestimmung und einer zeitgemäßen Interpretation kirchlicher Lehren basiert. Durch fundierte Analysen und praxisnahe Vorschläge zeigt Orth Wege auf, wie die Kirche zukunftsfähig gestaltet werden kann, ohne ihre wesentlichen Werte zu verlieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2005
- EB-Verlag
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2012
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2014
- Klett-Cotta
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2008
- Patmos Verlag
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2022
- Theologischer Verlag Zürich
- hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2012
- TREDITION CLASSICS
- Gebunden
- 705 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill | Schöningh
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- Nora
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- EWTN PUB
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder