
Beten als verleiblichtes Verstehen: Neue Zugänge zu einer Hermeneutik des Gebets (Quaestiones disputatae, Band 275)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Beten als verleiblichtes Verstehen: Neue Zugänge zu einer Hermeneutik des Gebets" von Ingolf U. Dalferth ist eine tiefgründige Untersuchung der Praxis des Betens aus einer philosophisch-theologischen Perspektive. Dalferth betrachtet das Gebet nicht nur als sprachlichen oder geistigen Akt, sondern als einen verkörperten Vorgang, der ein umfassendes Verständnis und Erleben erfordert. Er entwickelt eine Hermeneutik des Gebets, die über traditionelle Ansätze hinausgeht und das Zusammenspiel von Körper, Geist und Sprache in den Mittelpunkt stellt. Durch die Analyse verschiedener Gebetsformen und -praktiken bietet das Buch neue Einsichten in die Art und Weise, wie Menschen durch das Gebet mit dem Göttlichen interagieren und ihre Existenz deuten. Dabei wird deutlich, dass Beten sowohl ein persönlicher Ausdruck als auch eine Form der Kommunikation ist, die tief in menschliches Verstehen eingebettet ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2016
- Brunnen
- Kartoniert
- 151 Seiten
- Erschienen 2012
- Echter
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Media Maria
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- diaphanes
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2010
- Katholisches Bibelwerk
- Gebunden
- 515 Seiten
- Erschienen 2022
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer